Seebuehne Walenstadt – Weltpremiere auf der Walensee-Bühne: Das neu geschriebene Musical und die 26 neu komponierten Songs erzählen die Geschichte Schillers, verpackt in klassischer Musical-Kunst, auf berührende, ergreifende aber neuartige Weise. Oder wie der Musical-Autor von Tell meint: «Unser Tell singt. Die Musik gibt den Geschichten rund um Tell eine neue Dimension.» Musiktitel wie «Mehr verlang ich nicht», «Ein einfacher Mann», «Wenn nicht Du, wer dann» machen klar: Die Geschichten rund um Tell sind mehr als nur Apfelschuss, Armbrust und Klischee.
“.. TELL WURDE NICHT ALS HELD GEBOREN. ER WAR EIN EINFACHER MANN UND VATER. DAS VOLK MACHTE IHN DURCH DIE UMSTÄNDE DER DAMALIGEN ZEIT UND SEINER MEISTERUNG DER EXTREMSITUATION, IN DIE ER DURCH DIE GRÄSSLICHE STRAFE GESSLERS GEDRÄNGT WURDE, ZUM «HELDEN WIDER WILLEN». TELL WOLLTE NICHT HELD SEIN. ER SETZTE SICH BLOSS FÜR SICH, SEINE NÄCHSTEN UND SEINE FREIHEIT EIN. VIELLEICHT MACHTE IHN GERADE DIES ZUM SYMBOL? ..”
- Seebühne Walenstadt
- 2012: Uraufführung von TELL – DAS MUSICAL im Sommer 2012
- 2012: TELL – DAS MUSICAL
Letzte Kommentare